Der Grüne Gockel soll auch
in Langenburg krähen!


DIE SCHÖPFUNG BEWAHREN - NACHHALTIG HANDELN -
RESSOURCEN SCHONEN
Der Grüne Gockel soll auch in Langenburg krähen!
Die Gesamtkirchengemeinde strebt an, dieses Zertifikat, das viele andere Kirchengemeinden schon besitzen, in zwei bis drei Jahren zu erhalten.
Das hat der Kirchengemeinderat in seiner Sitzung vom 24.11.2015 beschlossen. Außerdem wurden Schöpfungsleitlinien vom Kirchengemeinderat verabschiedet. Sie dienen als Richtschnur für die künftige Arbeit des Umweltteams.
Zur Koordination der weiteren Maßnahmen wurde Rudolf Müssel als Umweltbeauftragter gewählt.
Inzwischen ist schon viel an der Umsetzung unserer Schöpfungsleitlinien gearbeitet worden,
von der Einrichtung eines Energiemanagements für die kirchlichen Gebäude über Ausstellungen bis hin zu einem zweitägigen Umweltfest im Juli 2016. Im Jahr 2017 wurden mehrere Maßnahmen zur Verbesserung der Energiebilanz in kirchlichen Gebäuden erfolgreich umgesetzt.
Ausführlicher in der Umwelterklärung 2017
Im März 2017 wurde die Kirchengemeinde Langenburg durch einen unabhängigen Umweltgutachter überprüft und zertifiziert. Damit gehört auch Langenburg zu den
Gemeinden mit dem Grünen Gockel und darf das EMAS-Zertifikat tragen.
Das Umweltprogramm wird umgesetzt
Rudolf Müssel